- erdmagnetischer
Neue große deutsch-russische Wörterbuch Polytechnic. 2014.
Neue große deutsch-russische Wörterbuch Polytechnic. 2014.
erdmagnetischer Pol — magnetinis Žemės polius statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. earth magnetic pole; terrestrial magnetic pole vok. erdmagnetischer Pol, m; magnetischer Erdpol, m rus. геомагнитный полюс, m; магнитный полюс Земли, m pranc. pôle magnétique de… … Fizikos terminų žodynas
Georg Adolf Erman — (* 12. Mai 1806 in Berlin; † 12. Juli 1877 ebenda) war ein deutscher Physiker und Geologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Herkunft und Familie 1.2 Akademische Laufbahn … Deutsch Wikipedia
Franz Linke — Karl Wilhelm Franz Linke (* 4. Januar 1878 in Helmstedt; † 23. März 1944 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Geophysiker und Meteorologe. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Georg von Neumayer — 1905 Georg von N … Deutsch Wikipedia
Gustav Angenheister (1917–1991) — Gustav Georg Gunter Angenheister (* 8. November 1917 in Apia, Samoa; † April 1991) war ein deutscher Geophysiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Gustav Georg Gunter Angenheister — (* 8. November 1917 in Apia, Samoa; † April 1991) war ein deutscher Geophysiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften 3 Literatur 4 Weblinks … Deutsch Wikipedia
Fritsch — Fritsch, 1) Jakob Friedrich, Freiherr von, sachsen weimar. Minister, geb. 22. März 1731 in Dresden, gest. 13. Jan. 1814 in Weimar, ältester Sohn des sächsischen Ministers Thomas von F. (1700–1775), studierte die Rechte, trat 1754 in weimarische… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Magnetograph — (griech.), ein Apparat zur Registrierung erdmagnetischer Schwatzkungen. Zum genauern Studium der charakteristischen Bewegungen der Magnete, die sich in ununterbrochener Folge unter dem Einfluß der magnetischen, bez. elektrischen Kräfte der Erde… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Erdmagnetismus [1] — Erdmagnetismus. Die Erde hat außer der Schwerkraft noch eine zweite Richtkraft, die erdmagnetische Kraft. Der Magnetismus wurde zuerst an den Eigenschaften des Magneteisensteins erkannt; der Magnetit wird bei längerem Liegen an der Luft… … Lexikon der gesamten Technik
Geographische Gesellschaft zu Lübeck — Die Geographische Gesellschaft zu Lübeck ist ein Verein zur Pflege geographischer Kenntnisse in Lübeck. Die Geographische Gesellschaft verwirklicht ihren Zweck vornehmlich durch Vortragsabende sowie durch Herausgabe ihrer Mitteilungen… … Deutsch Wikipedia
Südpol — Süd|pol [ zy:tpo:l], der; s: 1. südlicher Pol eines Planeten (besonders der Erde) und der Himmelskugel: eine Expedition zum Südpol. 2. Pol eines Magneten, der das natürliche Bestreben hat, sich nach Süden auszurichten. * * * Süd|pol 〈m. 1; unz.〉… … Universal-Lexikon